FAMILIENBAD,
ZERNEZ
Weitere Informationen
Klein, aber fein: Seine wahre Grösse zeigt das Familienbad Zernez im Kleinen: Herzlich der Empfang, übersichtlich das Angebot, sympathisch der Preis. Hier kommen kleine Wasserratten im Kinderbereich ebenso auf ihre Kosten wie grosse Sportler, die im 25-Meter-Becken ihre Längen crawlen. Geniesser nehmen hingegen den direkten Weg zum Aussenbecken mit Strömungskanal, Sprudelmassageliegen, Stehsprudelbecken, Unterwasser-Massagedüsen und Schwallduschen und erholen sich im Sommer wie im Winter bei wohlig-warmen Wassertemperaturen von 34 Grad von einem abwechslungsreichen Tag in der Natur.
Weitere Informationen unter: www.zernez.ch/ferienregion/familienbad
HALLENBAD OVAVERVA,
ST. MORITZ
Weitere Informationen
Das OVAVERVA ist Ihre Quelle für Power, Spass und Wohlbefinden in St. Moritz. Schwimmen Sie dem Alltag davon, lassen Sie sich mit Blick auf die Engadiner Bergwelt wohltuend umsprudeln, geniessen Sie eine porentief erfrischende Spa-Behandlung oder verbringen Sie quietschfidele Stunden mit Ihren Sprösslingen beim Planschen und Rutschen. Im grosszügigen Wasser- und Sportzentrum OVAVERVA können Sie sportlich und gesundheitlich aus dem Vollen schöpfen!
Der Name „OVAVERVA“ leitet sich aus dem Rätoromanischen ab und bedeutet so viel wie „lebendiges, sprudelndes Wasser“.
Weitere Informationen unter: www.ovaverva.ch
BOGN ENGIADINA
SCUOL
Weitere Informationen
Das «Bogn Engiadina» in Scuol bietet Ihnen Erholung und Entspannung – und dies inmitten der traumhaften Unterengadiner Bergwelt. Bei uns baden Sie in reinem Mineralwasser. Zur Auswahl stehen sechs Innen- und Aussenbäder mit Massagedüsen, Sprudel, Wasserfällen und einem Strömungskanal sowie ein Solebecken. Ein vielseitiges Wellness- und Therapieangebot ergänzt das Badevergnügen und sorgt für zusätzliches Wohlbefinden. Abschalten, loslassen und träumen können Sie wahlweise draussen auf der Liegewiese oder drinnen im Ruheraum «Könz», wo ein Kaminfeuer für eine warme und heimelige Atmosphäre sorgt. Willkommen in Scuol, willkommen im «Bogn Engiadina»!
Weitere Informationen unter: www.bognengiadina.ch
Was gibt es noch für Wellnessanlagen:
HALLENBAD SAMEDAN
Das Mineralbad & Spa Samedan liegt mitten im historischen Dorfkern von Samedan, unmittelbar beim Hauptplatz und angebaut an die denkmalgeschützte Kirche. Es ist das erste eigentliche vertikale Mineralbad der Schweiz, das heisst die Gäste baden sich über insgesamt vier Geschosse mit verschiedenen Badangeboten hinauf bis ins Dachgeschoss mit dem Aussenbad direkt unter dem Kirchenturm mit Blick in die Bergwelt. Der Badbereich wird zusätzlich ergänzt mit dem Spa. Gebadet wird im Mineralwasser aus der Quelle direkt unter dem Bad, welche stark schwefelhaltig ist und auf Grund der Zusammensetzung offiziell als Heilquelle gilt. Das Mineralbad & Spa Samedan ist schwerpunktmässig auf Erwachsene ausgerichtet. Der Spa ist als eigentliches Baderitual mit einem Ablauf und Behandlungen aufgebaut, bei dem das Eintauchen in eine Welt mit Wärme und Wasser und somit dem Zurücklassen des Alltags wie selbstverständlich einhergehen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.mineeralbad-samedan.ch
AQUAGRANDE LIVIGNO
Nicht nur Sport, Livigno bedeutet auch Spaß, Entspannung, Gastfreundschaft und gutes Essen, dies alles wollen wir in den 10.000 qm von Aquagranda Active You wieder aufnehmen. Die Fläche ist unterteilt in verschiedene Bereiche, wo Spaß für die ganze Familie garantiert ist, aber nicht nur das: Rutschen in dem Bereich Slide&Fun, Entspannung und Wohlbefinden in dem Bereich Wellness&Relax, sportliches Training im Fitnesscenter und Schwimmbad in dem Bereich Fitness&Pool und die Erfahrung von Ärzten und Fachkräften in dem Bereich Health&Beauty.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.aquagrandalivigno.com
BELLAVITA ERLEBNISBAD UND SPA, PONTRESINA
Sein Name ist Programm: Das Bellavita Erlebnisbad und Spa in Pontresina verschönert das Leben einfach. Denn dessen Wasserwelt bietet Gästen alles, was sie sich wünschen: Kinder lieben die abenteuerliche, 75 Meter lange Blackhole-Rutschbahn und den Wasserspielgarten, während sich die ganz Kleinen im Planschbecken vergnügen. Die Erwachsenen entspannen derweil bei ein paar Schwimmzügen im 25-Meter-Sportbecken, im 34 Grad warmen Aussenbecken, in der hauseigenen Spa-Landschaft mit Saunen und einem Dampfbad (Nacktbereich) oder bei einer Massage. Hungrige Wasserratten stärken sich zwischendurch im Bistro.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.pontresina.ch/sommer/wellness-hallenbad
BARFUSSTRAILS, CELERINA
Barfuss über Wiesen und Wasser, eine Entdeckungs- und Sinnesreise im Stazerwald oder ein regenerierender Spaziergang mit der ganzen Familie. Das und mehr bieten die neuen Barfusstrails in Celerina.
Barfusswege sind für Wanderer gedacht, die die Natur ohne Schuhe erleben möchten. Und dafür hat es viele Gründe: Barfusswandern durchblutet die Füsse und wirkt sich positiv auf das eigene Wohlbefinden aus. Das Herzkreislaufsystem wird aufgefrischt, die Vitalität gestärkt und die Abwehrkräfte werden aktiviert. Das Beste ist: Wenn dann noch die Landschaft wie im Engadin für Herzklopfen sorgt, ist das inspirierende Naturerlebnis perfekt. Denn die neuen Barfusstrails führen mitten durch die herrliche Natur rund um Celerina mit dem schönen Stazerwald als Highlight. Eine Erfahrung, die alle Sinne weckt.
Die Barfusstrails eignen sich für Erwachsene wie für Familien mit Kindern. Die Weguntergründe wechseln zwischen Wasser, Wiesen und Waldwegen. Inspirationssuchende können sie alleine bewandern, Pärchen finden Zeit und Genuss zu zweit und Gruppen fördern hier den Teamgeist. Ganz egal, wie man die Barfusswege erwandert: Die Sinneseindrücke tun einfach gut.
Das Betreten der Barfusstrails besteht auf eigenen Verantwortung. Es wird empfohlen die Schuhe mit zu nehmen.
FORUM PARACELSUS, ST. MORITZ
Die Bäderkultur in St. Moritz ist tief verankert – sie reicht bis 1400 Jahre vor Christus zurück. Die Heilquellen mit ihrem eisen- und kohlensäurehaltigen Wasser erlangten unter Papst Leo X. und dem Naturheilarzt Paracelsus im Mittelalter grosse Bekanntheit und Wertschätzung. Im dazugehörigen, frisch restaurierten Forum Paracelsus wird die Geschichte der St. Moritzer Heilquellen anhand von Hörstationen und Touchscreens vermittelt.
Der Trinkbrunnen lädt zur Degustation des St. Moritzer Sauerwassers ein und im Herzstück des Museums kann sogar die aus der Bronzezeit stammende Mauritius-Quellfassung (3400 Jahre) hinter Glas besichtigt werden.
Im Forum Paracelsus werden auch Konzerte, Lesungen, Feiern und Workshops zu einem einzigartigen Erlebnis. Anlässe in dieser architektonisch und akustisch einzigartigen Ambiance, werden zum besonderen Gesamterlebnis für Ihre Partner, Kunden und Gäste.
TRINKHALLE BÜVETTA TARASP
Die historische Trinkhalle Büvetta Tarasp ist momentan geschlossen. Umfassende Sanierungen sind in Erarbeitung. Wer trotzdem vom natürlichen Mineralwasser probieren möchte, kann dies an folgenden Orten machen:
BOGN ENGIADINA SCUOL
Im Bogn Engiadina Scuol, nahe der Eintrittskasse können die verschiedenen Mineralwasser gratis probiert werden.
CHASA CAROLA, NAIRS, SCUOL
Hier kann per Knopfdruck natürliches Mineralwasser in Gläser gefüllt und probiert werden.
BÜVETTA SFONDRAZ
An einzigartiger Lage direkt am Inn, rund 30 Gehminuten von Scuol entfernt, steht die „Büvetta Sfondraz“. Die Trinkhalle aus mondänen Kurtagen ist heute ein heimeliges Restaurant und Café. Hier kommt das Sfondraz-Mineralwasser direkt aus der Quelle unter dem Lokal. Sfondraz gehört zu den kalziumhaltigsten Quellen Europas.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.scuol-zernez.com/Mineralwasser
MINERALWASSERWEG, SCUOL
Auf einer Strecke von nur sechs Kilometern entspringen in der Region Scuol-Tarasp-Sent auf beiden Seiten des Inns über zwanzig Mineralquellen. Einige davon können Gäste auf einer gemütlichen Wanderung, teilweise direkt am Inn entlang, entdecken. Die Tour ist einfach zu verkürzen und zu verlängern, und die Eigenschaften mehrerer Quellen sind auch auf Schildern detailliert beschrieben. Ein Flyer dazu ist bei der Gäste-Information in Scuol erhältlich.